Kühlung mit Mehrwert – Energie doppelt nutzen

Wussten Sie, dass Kälteanlagen bei der Kühlung gleichzeitig Wärme erzeugen? Diese sogenannte Abwärme lässt sich gezielt nutzen – zum Beispiel für die Warmwasseraufbereitung, zur Heizungsunterstützung oder für Prozesswärme in Betrieben. So wird aus «Abfallwärme» wertvolle Energie. Und Sie sparen Stromkosten und reduzieren den CO₂-Ausstoss.

Nachhaltig denken – clever handeln

Mit einem durchdachten Abwärmenutzungskonzept schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie senken Ihren Energieverbrauch und verbessern Ihre Umweltbilanz. Besonders in der Gastronomie, im Gewerbe und in der Industrie lohnt sich die Investition – ökologisch wie wirtschaftlich.

Typische Anwendungen

  • Warmwasser für Küche, Dusche, Reinigung
  • Heizungsunterstützung in Übergangszeiten
  • Vorwärmung von Brauchwasser
  • Wärmerückgewinnung für Lüftungssysteme

Technik, die sich bezahlt macht

Wir prüfen, ob und wie sich bei Ihrer Anlage die Abwärme nutzen lässt und entwickeln ein Konzept, das zu Ihrem Betrieb passt. Dank moderner Wärmetauscher, Pufferspeicher und intelligenter Steuerung holen wir das Maximum aus Ihrem System heraus.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Energie doppelt nutzen
  • Betriebskosten senken
  • Umwelt entlasten
  • Förderbeiträge nutzen (je nach Kanton)
  • Nachhaltigkeit sichtbar machen

Abwärmenutzung lohnt sich – jetzt beraten lassen

Ob Neubau oder Nachrüstung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kälteanlage noch effizienter machen. Sprechen Sie mit uns – gemeinsam finden wir die passende Lösung.

Liechti Kälte AG | Bädligässli 4 | 3550 Langnau i. E./BE | Telefon 034 402 67 67 | info@liechti-kaelte.ch

AGB | Impressum | Datenschutz